28.02.2019

10 Jahre Tropenhaus Frutigen

Das Tropenhaus Frutigen feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Neben dem Tropengarten und der interaktiven Erlebnisausstellung gibt es im Tropenhaus auch die erste alpine Störzucht zu entdecken.

Im Jubiläumsjahr des Tropenhaus Frutigen erwarten Sie vielfältige Events und zahlreiche Angebote.

Die verschiedenen Lehrpfade und die Gartenvielfalt machen einen Besuch im Tropenhaus Frutigen zu einem interaktiven Gesamterlebnis. Der Rundgang durch die Gewächshäuser begeistert und erstaunt mit der Vielzahl an Früchten, Gewürzen und exotischen Pflanzen.

Auf dem Kaffee-, Bananen- oder Gewürzpfad oder im Orchideengarten gibt es viel zu entdecken für Klein und Gross. Im Jubiläumsjahr erwarten Sie vielfältige Events und zahlreiche Angebote.

Verbringen Sie nun selbst einen erlebnisreichen Tag im Tropenhaus Frutigen und nehmen Sie an der Verlosung von 10 Eintrittskarten für Ihre ganze Familie teil.

Kulinarische Gewürz-Reise

Der Gewürzpfad zeigt den Besuchern die Welt der vielen verschiedenen tropischen Kräutern und Gewürzen. 20 Chili Sorten, darunter das teuerste Gewürz der Welt – Chili Aji Charapita genannt – und eine einzigartige Vielfalt an Kurkuma kann man vor Ort riechen und schmecken.  

Mirakelfrucht – die Wunderbeere

Seit Herbst wachsen im Tropengarten die ersten Mirakelfruchtbäume, dessen Früchte als Wunderbeeren bezeichnet werden. Die Mirakelfrucht kommt hauptsächlich in Afrika vor und ist wegen ihrer geschmacksverändernden Wirkung mittlerweile auch in Europa und den USA bekannt. Denn Wunderbeeren lassen saure oder bittere Lebensmittel süss schmecken.  

Sonderausstellung zur Fischzucht

Neben dem Tropengarten und der interaktiven Erlebnisausstellung gibt es im Tropenhaus auch die erste alpine Störzucht zu entdecken

Zudem können zahlreiche Störarten wie der Sibirische Stör, der Löffelstör oder auch der berühmte Beluga, Egli und Zander im Aquarium des Tropenhaus Frutigen bestaunt werden.

Neben der bestehenden Ausstellung «Wie der Fisch auf den Berg kam», vermittelt «Die Rückkehr der Störe» vom 1. März 2019 bis am 30. Juni 2020 einen Einblick in das Thema der Überfischung und vor allem in die Wiederansiedelung der Störe in Europa.

Das Tropenhaus Frutigen gilt als Pionier auf dem Gebiet der Fischzucht in landbasierten Aquakulturen. Die alpine Störzucht und die Herstellung von Kaviar machen die Fischzucht im Tropenhaus einzigartig. Mit dem Fine Food Swiss Kaviar können Sie sich selbst von der besonderen Schweizer Kaviarqualität überzeugen.

Das Thema Nachhaltigkeit steht bei der Fischzucht im Zentrum. Artgerechte Tierhaltung hat oberste Priorität. Auch bei der Nutzung erneuerbarer Energien nimmt das Tropenhaus im Alpenraum eine führende Rolle ein, da Abwärme aus der Umgebung genutzt wird.

Unsere Partner

Taten zu diesem Thema

Es ist ein Fehler aufgetreten!
Die Daten konnten nicht abgerufen werden, bitte laden Sie die Seite erneut.