Ausserdem haben wir ein mehrjähriges Forschungs- und Entwicklungs-Projekt unter der Leitung des FiBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) zur Nachhaltigkeit von Bio-Knospe-Palmöl mit den Projektpartnern Bio Suisse und Max Havelaar gestartet.
In einem ersten Schritt hat das FiBL mit Hilfe einer sogenannten Hotspot-Analyse acht verschiedene Palmöl-Produzenten in Afrika und Südamerika bezüglich Nachhaltigkeit bewertet. Bei der Analyse wurden Bio Suisse zertifizierte, RSPO zertifizierte und konventionelle Produzenten berücksichtigt. Bio Suisse zertifizierte Palmöl-Produzenten schnitten bei der Nachhaltigkeits-Bewertung deutlich besser ab als RSPO zertifizierte oder konventionelle Produzenten. Dieses Resultat bestätigt unser Vorhaben, die Umstellung auf Bio-Knospe Palmöl bei den Lebensmittel-Eigenmarken voranzutreiben.
Das FiBL wird nun in einem nächsten Schritt mit weiteren Partnern ein Beschaffungsprojekt umsetzen. Ziel ist es, eine Lieferkette für Bio Suisse zertifiziertes Palmöl von Kleinbauern aus Westafrika aufzubauen. Dabei sollen die Kleinbauern nicht nur bei der Umsetzung der Bio Suisse Zertifizierung, sondern auch bei der Optimierung ihrer Anbaumethoden und der Umsetzung von Nachhaltigkeits-Massnahmen unterstützt werden.