Unsere Meilensteine
Die Nachhaltigkeit ist bereits seit Jahrzehnten integrierter Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit. Diese Meilensteine zeugen davon – und jedes Jahr arbeiten wir intensiv an neuen Projekten.
Die Nachhaltigkeit ist bereits seit Jahrzehnten integrierter Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit. Diese Meilensteine zeugen davon – und jedes Jahr arbeiten wir intensiv an neuen Projekten.
Als erste Detailhändlerin der Schweiz haben wir gemeinsam mit Fairtrade Max Havelaar in der Dominikanischen Republik ein Projekt für existenzsichernde Löhne umgesetzt. Mit weiteren Projekten in Ghana und Honduras verfolgen wir das Ziel, die Einkommenssituation der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern zu verbessern und langfristig einen angemessenen Lebensstandard zu ermöglichen.
Wir gehen als Wasserstoff-Pionierin einen Schritt weiter und nehmen im Jahr 2020 sieben Exemplare des weltweit ersten serienmässig produzierten Wasserstoff-Lastwagen in Betrieb. So sparen wir pro Lastwagen rund 80 Tonnen CO2 pro Jahr ein und leisten einen relevanten Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen.
Unsere neue Verpackungs-Roadmap fasst unsere Bestrebungen im Bereich Verpackungsreduktion zusammen: Verpackungen sollen optimiert und bis 2026 rund 20 Prozent Plastik bei Verpackungen und Einwegartikeln eingespart werden. Prozesse von den Lieferanten bis in die Verkaufsstellen werden vermehrt als Kreisläufe gedacht, Wertstoffe wiederverwendet und der Materialverlust weiter reduziert.
Für unser Engagement im Bereich der Lohngerechtigkeit haben wir als erste grosse Detailhändlerin der Schweiz eine Zertifizierung erlangt. Das Zertifikat «Fair Compensation» bestätigt, dass unsere Lohnpolitik die Kriterien zur Einhaltung von Lohngerechtigkeit erfüllt, sodass alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unabhängig von Geschlecht und Herkunft gleiche Chancen haben.
25 Jahre Coop Naturaline: Seit 1995 setzen wir mit Coop Naturaline auf eine umwelt- und sozialverträgliche Textilproduktion. Heute bieten wir mit Naturaline weltweit das grösste Sortiment an fair und umweltfreundlich hergestellten Bio-Baumwolltextilien. Naturaline steht zu 100 Prozent für faire Produktion, Transparenz in der Lieferkette und CO2-Neutralität.
Zur Förderung des nachhaltigen Konsums und des Umweltschutzes hat Coop die langjährige, erfolgreiche Partnerschaft mit dem WWF bis 2024 verlängert. Zusammen mit dem WWF engagieren wir uns beispielsweise in den Bereichen Fisch, Palmöl, Soja, Holz und Papier. Ausserdem realisieren wir gemeinsam Projekte mit dem Ziel, Energie zu sparen und den CO2-Austoss zu verkleinern und zu kompensieren.
Der WWF hat die wichtigsten Schweizer Gross- und Detailhändler einem neuerlichen Umweltrating unterzogen. Coop hat sich gegenüber der letzten Bewertung 2015 in praktisch allen Themenfeldern weiter gesteigert. Die Nachhaltigkeitsleistungen von Coop werden als «richtungsweisend» und in verschiedenen Bereichen als «visionär» bezeichnet.
Am Samstag, 25. Mai 2019, ruft Coop zum ersten Mal zum «Tag der guten Tat» auf. Gemeinsam mit fünf grossen Partnern will Coop zu möglichst vielen guten Taten motivieren und so eine positive Bewegung in der ganzen Schweiz auslösen. Hunderttausende von Freiwilligen haben sich am «Tag der guten Tat» engagiert und ihre Solidarität gegenüber ihren Mitmenschen und ihrer Umwelt gezeigt.