21.08.2019

Mehr Biodiversität und Geschmack dank neuen Traubensorten

Gemeinsam mit Bio Suisse Knospe-Winzern haben wir drei Weine lanciert, die aus natürlich resistenten Traubensorten bestehen. Diese neuen, robusten Traubensorten stammen aus nachhaltigem Bio-Anbau und sorgen für neue Geschmackserlebnisse.

Die beiden Schweizer Bio Suisse Knospe-Winzer Roland Lenz und Bruno Martin haben für das Projekt «Neue Sorten» drei Weine entwickelt, die aus pilzwiderstandsfähigen (PiWi) Rebsorten bestehen. Diese sogenannten PiWi-Weine, oder auch natürlich resistente Sorten, haben alle Nachhaltigkeits Mehrwerte von Bio Knospe-Weinen, gehen aber sogar noch darüber hinaus. Denn diese Weinrebsorten sind gegen die häufigsten Krankheiten wie beispielsweise den Echten Mehltau resistent und so kann weitestgehend auf Pflanzenschutzmittel verzichtet werden. Somit ermöglichen PiWi-Sorten Weinbau ohne Chemie und ohne Bodenbelastung.

Daher setzt auch Roland Lenz auf seinem visionären Bioweingut im thurgauischen Iselisberg nur noch auf pilzresistente Sorten. Aus diesen Rebsorten produziert er unter anderem den Weisswein Solaris und den Rotwein Cabernet Jura. Um die Traubensortenvielfalt aufrechtzuerhalten und den Krankheitsdruck zu verringern, legt er grossen Wert auf Biodiversität. Denn sein Ziel ist, den Weinberg der Zukunft zu entwickeln.  

Biodiversität und biologische Grundsätze sind auch für Bruno Martin seit über 25 Jahren von zentraler Bedeutung. Der Schweizer Biowein-Pionier bewirtschaftet rund 8 Hektaren Rebbauland in Ligerz am Bielersee. Dabei sind ihm Ganzbetrieblichkeit und Respekt vor den geschenkten Ressourcen wie Wasser, Boden und Umwelt besonders wichtig. Von seinem Bioweingut stammt der Weisswein Seyval Blanc.

Von den drei Neuen Sorten ist der Rotwein Cabernet-Jura in der gesamten Schweiz erhältlich. Den Weisswein Solaris bieten wir hingegen nur in der Deutschschweiz und den Seyval Blanc nur in der Romandie an.  

Taten zu diesem Thema

Es ist ein Fehler aufgetreten!
Die Daten konnten nicht abgerufen werden, bitte laden Sie die Seite erneut.