TATENDRANG mit Laura Loosli
Die Jungköchin Laura Loosli lebt Tatendrang und setzt dabei auf Nachhaltigkeit in der Küche. Im Interview verrät sie uns, wie sie auch unter Wettkampfdruck cool bleibt und welche Rolle Nachhaltigkeit in ihrem Alltag spielt.
Laura, wieso wurdest du Köchin?
Ich bin Köchin geworden, da ich kreativ bin und gerne mit anderen Leuten zusammenarbeite.
Wie wichtig ist Nachhaltigkeit in der Küche?
Mir ist Nachhaltigkeit bei den Produkten, mit denen ich koche, sehr wichtig, weil man die lokalen Regionen unterstützen sollte.
Der grösste Kochtrend im Jahr 2020?
Das Kochen zu Hause wurde dieses Jahr zum grossen Trend.
h2>
Deine absolute Lieblingszutat?
Zu meinen Lieblingszutaten gehören Kräuter, am liebsten direkt aus dem Garten.
Welche Musik hörst du beim Kochen am liebsten?
Countrymusik
Dein Lieblingsküchengerät?
Am liebsten arbeite ich mit meinen Messern. Die benutze ich am allermeisten und ich kann damit fast alles machen, was man in der Küche braucht.
Was reizt dich am Wettkampfkochen?
Das Schöne am kompetitiven Kochen ist, dass man die Freude am Kochen weitergeben kann.
Wie bleibst du auch unter Wettkampfdruck cool?
Unter Wettkampdruck wirke ich vielleicht cool, bin aber sehr nervös.
Was für Voraussetzungen muss man als Wettkampfköchin mitbringen?
Um an einem Kochwettkampf teilzunehmen, muss man körperlich und mental topfit sein.
Bei welchem Gericht kann man nichts falsch machen?
Ein Gericht, das jeder ganz einfach zu Hause kochen kann, ist eine Gemüsecremesuppe. Dabei kann nichts schief gehen und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Dein nachhaltiger Kochtipp für den Alltag?
Um nachhaltig zu Kochen, empfehle ich die Verwertung eines ganzen Produkts – sei es beim Tier, beim Gemüse oder bei Früchten.
Warum ist gutes und nachhaltiges Essen wichtig?
Mit gutem und nachhaltigem Essen unterstützt man die lokalen Regionen und man tut sich damit selbst etwas Gutes.
Lebst du Nachhaltigkeit nebst der Küche auch im Alltag?
Ja, auch privat achte ich auf Nachhaltigkeit. Besonders stark schaue ich bei der Ernährung darauf. Daneben verzichte ich, wenn immer möglich, auf das Auto und reise stattdessen mit dem öffentlichen Verkehr.
Was bedeutet Tatendrang für dich?
Ich habe so viel erhalten und möchte von dem jetzt etwas zurückgeben – das bedeutet für mich Tatendrang.

Laura Loosli (20) gewann im Jahr 2019 den Kochlehrlingswettbewerb «Gusto» und wurde damit zur «besten Kochlernenden der Schweiz» gekürt. Im gleichen Jahr wurde sie mit dem «Gastrostern» ausgezeichnet. Laura Loosli, ist die jüngste Preisträgerin und die erste, die ihre Grundbildung als Köchin EZF zum Zeitpunkt der Auszeichnung noch nicht abgeschlossen hat.