Wir machen aus alten Bäckerhosen neue Socken

Was passiert eigentlich mit der Arbeitskleidung, die nicht mehr getragen werden kann? Und wie können wir neue Kleidung nachhaltiger herstellen? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns gemeinsam mit unseren Partnern, um Lösungsansätze zu finden und Kreisläufe zu schliessen.

Reissmaschine, die die Textilien zerkleinert

Eine ressourcenschonende Möglichkeit ist das sogenannte Up-Cycling. Dabei werden die Ressourcen, die aus Alttextilien gewonnen werden, aufgewertet und für die Herstellung von neuen, hochwertigen Produkten nutzbar gemacht.

Das Forschungsprojekt «Texcircle» wurde unter Leitung der Hochschule Luzern – Design & Kunst in Zusammenarbeit mit Coop, Rieter, Rohner, Ruckstuhl, Texaid und workfashion lanciert. Das Projekt wurde gefördert durch die Innosuisse – Schweizerische Agentur für Innovationsförderung und entwickelt eine Vision für eine textile Kreislaufwirtschaft in der Schweiz. Dabei sollten aus alten, gebrauchten Textilien neue textile Produkte entwickelt und hergestellt werden. In diesem Fall aus alten Bäckerhosen neue Socken.

Im Rahmen dieses Projekts haben wir unsere alten Bäckerhosen an die Jacob Rohner AG abgegeben. Die Hosen wurden in ihre Einzelteile zerlegt und gereinigt. Nach der sorgfältigen Reinigung wurden die Textilien so zerkleinert, dass daraus kleine Fasern gewonnen wurden, die zu neuem Garn gesponnen werden können. Um das Garn möglichst reissfest zu machen, wurden zusätzliche Fasertypen daruntergemischt. Das recycelte Garn wurde dann in einem letzten Schritt zu neuen Socken verarbeitet, die seit Mitte April 2024 (solange Vorrat) in unseren Coop City Warenhäusern verfügbar sind.

Neue Rohnersocken aus recycelten Materialien

Im Laufe des Projekts konnten wir uns gemeinsam mit den anderen Projektpartnern ein Bild davon machen, welche Möglichkeiten uns das Up-Cycling bietet, um Textilkreisläufe zu schliessen und auch vor welchen Herausforderungen wir noch stehen. Ein wesentlicher Aspekt ist der hohe manuelle Arbeitsaufwand, da noch kein industrieller Prozess für das Up-Cycling existiert. Eine andere Herausforderung ist die Reissfestigkeit des recycelten Materials. Um diese zu gewährleisten und hochwertige Produkte aus dem recycelten Garn zu produzieren, müssen neue Fasern zu den recycelten dazu gemischt werden.Trotz den Herausforderungen konnte Rohner aus jeder zur Verfügung gestellten Bäckerhose rund 25 Paar Socken herstellen. Insgesamt konnten so fast 60 000 Paar Socken aus recyceltem Material produziert werden und wir sind zufrieden mit dem Ergebnis.

Unsere neusten Taten

Es ist ein Fehler aufgetreten!
Die Daten konnten nicht abgerufen werden, bitte laden Sie die Seite erneut.