Die Kälber aus dem Natura-Veal-Programm wachsen bei ihrer Mutter auf, fressen frisches Gras auf der Weide und bekommen Muttermilch direkt ab Euter. Die Wiesen werden durch Mutterkuhhaltung nachhaltig und ressourcenschonend genutzt und gepflegt. Unabhängige Kontrollen durch die Inspektionsstelle Beef control sowie unangemeldete Stichprobennahmen durch den Kontrolldienst des Schweizer Tierschutzes (STS) garantieren, dass die strengen Vorgaben der Mutterkuhhaltung eingehalten werden. Natura-Veal wird laufend ausgebaut und löste bis 2021 das Vorgängerlabel Naturafarm-Kalb vollständig ab.