Wir testen deshalb mit erprobten Partnern modernste Anbautechnologien, mit denen das Potential der kleinräumigen, vielfältigen Bio-Landwirtschaft in der Schweiz voll ausgeschöpft werden kann.
Intelligente Anbaumethoden mit vielfältigen Fruchtfolgen, Mischkulturen und Sortenmischungen gehören zu den Ur-Anliegen des Bio-Landbaus. Dank Precision Farming können Lösungen, wie etwa eine zeitliche versetzte Streifensaat verschiedener Sorten oder Präzisionsjäten effizienter eingesetzt werden und die Produktivität gesteigert werden.
Mit unserer Unterstützung testen Schweizer Bio-Bauern unter der Anleitung des FiBL solche Precision Farming-Ansätze für Kartoffeln und Zuckerrüben. Diese beiden Kulturpflanzen gehören zu den Herausforderndsten im Bio-Landbau, denn bei den Zuckerrüben ist die Unkrautkontrolle sehr aufwendig und bei den Kartoffeln kommt es aufgrund von Krankheitsbefall schnell zu Ertragsausfällen.