Tat Nr. 401
Wir schaffen Transparenz bei unseren Eigenmarkenprodukten

Woher Rohstoffe und Produkte stammen als auch die Frage, wo und wie sie verarbeitet werden, ist für uns und für unsere Kundschaft von grosser Bedeutung. Darum arbeiten wir daran, Transparenz bei unseren Eigenmarkenprodukten so weit wie möglich zu gewährleisten.

Wenn wir die einzelnen Schritte der Produktlieferketten genau kennen, können wir Risiken besser identifizieren und gezielter angehen. Deshalb haben wir Transparenz in unseren Nachhaltigkeitsmehrjahreszielen für die gesamte Coop-Gruppe – den Detailhandel, den Grosshandel und die Produktionsbetriebe – verankert. In unserem jährlichen «Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit» berichten wir über den aktuellen Stand der Zielerreichung.

Konkret bedeutet das:

  • dass wir die Rückverfolgbarkeit bei allen Eigenmarken, bis mindestens auf die letzte wertgebende Verarbeitungsstufe gewährleisten können;
  • dass alle bei uns verwendeten kritischen Rohstoffe anspruchsvolle Nachhaltigkeitsstandards erfüllen und wir deren Herkunft kennen;
  • dass im gesamten Fleisch-, Milch- und Eiersortiment Tierwohlstandards eingehalten und
  • dass wir Mapping-Projekte durchführen.

Eco-Score

2022 haben wir bei unseren Eigenmarkenprodukten den Eco-Score von Beelong eingeführt. Der Eco-Score ist ein Bewertungssystem für Produkte. Er bewertet den Einfluss der Lebensmittel auf die Umwelt. Dabei werde die Umweltfaktoren CO2-Fussabdruck, Wasserverbrauch und -Verschmutzung, Bodennutzung, Biodiversität, Saisonalität, Tierwohl und Verpackung berücksichtigt. Der Eco-Score wird von Beelong berechnet und basiert auf aktuellsten wissenschaftlichen Daten und den auf dem Markt verfügbaren Informationen. Er bietet Konsumentinnen und Konsumenten sowie uns als Detailhändlerin transparente und umfassende Informationen über die Umweltauswirkungen eines Lebensmittels und fördert eine nachhaltigere Ernährung.

Vorerst wird der Eco-Score bei unseren Produkten vor allem auf coop.ch sichtbar sein, bis wir auch die Verpackungen der Produkte damit versehen. Unser Ziel ist es, den Eco-Score bis Ende 2026 für alle unsere Eigenmarkenprodukte berechnen zu lassen und diesen auf den Produkten abzubilden.

Zum FAQ 

Mapping-Projekte

Im Rahmen von Mapping-Projekten bei unseren Eigenmarkenprodukten analysieren wir die gesamte Lieferkette von kritischen Rohstoffen, die für die Produktion dieser Produkte verwendet werden. Für dieses Mapping werden alle Verarbeitungs- und Produktionsschritte erhoben. Diese Informationen nutzen wir, um gezielte Massnahmen zur gegebenenfalls notwendigen Verbesserung umzusetzen.

Rückverfolgbarkeit verschiedener Produkte

Verschiedene Produktgruppen, wie unsere Naturaplan- und Fairtrade-Produkte, Früchte- und Gemüse, Naturaplan- und Naturafarm-Fleischprodukte sowie Naturaline-Textilien, können mit einem Code auf der Verpackung oder mit den Angaben zum Produktionsbetrieb auf der Verpackung direkt bis zu den Produzentinnen und Produzenten zurückverfolgt werden.

Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Weitere Taten zu diesem Thema

Es ist ein Fehler aufgetreten!
Die Daten konnten nicht abgerufen werden, bitte laden Sie die Seite erneut.